M5641 USB Ports; miserabler Acer-Support

cr301

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe große Probleme mit meinem Aspire M5641: Starte ich den PC, funktionieren die USB-Ports im BIOS und generell, bevor der PC zu booten beginnt. Danach kommt es mir aber so vor, als würde der USB Controller kurzfristig keinen Strom haben. Resultat ist, dass dann die USB-Ports nicht mehr funktionieren - der PC also unbedienbar ist, da Maus, Tastatur und sonstige Peripherie nicht funktionieren. Dieses Verhalten habe ich unter Archlinuc, Grml-Linux (Live-CD), Debian und auch Windows installationsmedium. Ich schließe daher aus, dass es am Betriebssystem liegt.

Der PC war dazu bereits DREIMAL bei Acer zur Reparatur. Immerwieder bekam ich den PC mit der Behauptung zurück, sie könnten keinen Fehler feststellen. Mein Vorschlag, das Mainboard auszutauschen (weil der USB-Controller üblicherweise onboard ist), wird konsequent ignoriert. Beim letzten Mal gabs dann aber noch den schriftlichen Hinweis dazu, dass ich zukünftig die Reparatur-Kosten und Versand selbst tragen muss, wenn der PC wieder eingeschickt wird. Das ganze übrigens innerhalb der Garantie-Zeit, habe den PC im April 2009 gekauft.

Zu allem Überfluss wird jetzt, nachdem ich den PC wiedermal erhalten habe, die Festplatte nichtmehr erkannt (taucht auch im BIOS nichtmehr auf).

Was würdet ihr in der Situation machen? Einen Anwalt einschalten oder gibt es bei Acer dazu eine Anlaufstelle? Die Support-Hotline erweist sich als nicht hilfreich bis inkompetent. Lohnt sich der Aufwand für dieses "alte" Gerät noch?

Viele Grüße,
Christian.
 
Zuletzt bearbeitet:

Acer2008

PC-Kenner
AW: M5641 USB Ports; miserabler Acer-Support

hast du mal probiert es nicht direkt an acer einzuschicken, sondern dorf wo du es gekauft hast (Conrad, Saturn, MediaMark ect.), ausgenommen Onlinehändler(Amazon, eBay oder was auch immer)??
Manchmal geht das sogar besser als selber einschicken, habs probiert^^....
 

cr301

Neuer Benutzer
AW: M5641 USB Ports; miserabler Acer-Support

Ja, die ersten beiden Male habe ich den PC über den Händler eingeschickt. Danach habe ich den direkt an Acer geschickt, weil ich den Fall mit der Support-Hotline besprochen hab. Habe aber in allen Fällen die gleiche Antwort erhalten.

Übrigens habe ich den PC auch schon von einem unabhängigen PC Händler mit Reparaturwerkstatt prüfen lassen. Die haben auch diese Stromschwankung festgestellt. Acer interessiert das aber anscheinend nicht.
 

lzmontour

Neuer Benutzer
AW: M5641 USB Ports; miserabler Acer-Support

Moin,

ich würde das Gerät in Auslieferungszustand zurück versetzen, dann ein BIOS Update prüfen ob vorhanden, wenn ja dann Flashen. Eventuell auch mal die Chipsatztreiber prüfen, ebenfalls updaten usw.
Dann nochmal schauen ob es immer noch klemmt, warum hat das dein PC-Händler nicht vorgeschlagen?


Gruß

Thomas
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: M5641 USB Ports; miserabler Acer-Support

Hallo

Auch würde ich mir mal die Fehlerbeschreibung vornehmen. Vielleicht ist die zu ungenau und Acer findet deswegen keinen Fehler. Hast du überhaupt eine dazu gelegt?
Erst nachdenken ob der Fehler nicht an einem selbst liegen kann. Über die Inkompetenz anderer kann man leicht reden.

MfG
 
Oben