Halllöchen ich wollte Auf mein acer gern ein linux auf spielen Aber leider hängt es sich beim linux boot vom stick auf und nix geht mehr MFG
Hallo, bei mir funktionieren die linux-boot-sticks dann ... wenn ich mit Gparted den Stick auf Fat32 formatiere und anschließend mit der rechten Maustaste auf das linux-iso klicke und "bootfähigen USB-Stick erstellen" wähle (dies unter linux-mint). Zuvor hatte ich mit Unetbootin und ohne vorherige Formatierung des USB-Sticks auch keinen Erfolg. Uwe
Hallo, die betreffende Linux Version vom Netz herunter Laden und anschließend ladet man sich "Rufus" herunter. Rufus - Erstelle bootbare USB-Laufwerke auf einfache Art und Weise Mach ich schon seit Jahren so und keine Probleme. MFG Olaf
Hallo, seit dem Jahre 2010, mit Ubuntu 10.10, versuche ich immer wieder Linuxe mittels USB-Sticks als Live-System zu verwenden bzw. zu installieren. Beim Ubuntu 10.10 hatte dies 2010 auf anhieb funktioniert. Allerdings habe ich im Laufe der Zeit wieder vergessen, wie ich diesen Boot-Stick erstellt hatte. Wenn dann die neuen Ubuntu oder Linux-Mint Versionen erschienen habe ich immer wieder herumprobiert, um einen funktionsfähigen Boot-Stick zu erzeugen. Häufig wurde dabei von den Computern der jeweilige Boot-Stick nicht als Boot-Medium erkannt. Rufus habe ich auch versucht und bin damit auch nicht ans Ziel gelangt. Beim Erscheinen von Linux-Mint 18.1 im Dezember 2016 habe ich dann (nochmals) Unetbootin versucht, was aber auch nicht geklappt hat. Daraufhin habe ich dann den oben beschriebenen Weg (#2) gewählt und mit den Linux-Programmen den Boot-Stick erzeugt. Dies sind meine Erfahrungen. Grüße Uwe
Uah, Kopfschmerz. Frag mich, ob sich Linux dann überhaupt lohnt. Eigentlich fänd ich ne Win-Alternative gut. Aber ich überlege doch nur hin und her und hin und her...