Aspire 7520 G - Arbeitsspeicher aufrüsten - 32 bit oder 64 bit Betriebssystem ?

hampc

Neuer Benutzer
Hallo Community,

da ich auf der Homepage von ACER nicht fündig wurde, versuche ich es auf diesem Wege.

Zur Zeit habe ich für das Laptop noch 2 GB. Ich würde gerne den Arbeitsspeicher aufrüsten. Bis wieviel GB kann ich das bei diesem tun?

Des Weiteren habe ich mir Windows 7 vorbestellt und würde es gerne auf 64 bit laufen lassen. Ist dies ohne weiteres möglich oder muss ich da etwas beachten / aufrüsten, etc?

Viele Grüße aus dem Norden
Marcus


Edit
Themenüberschrift angepasst
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: 7520G / RAM / 64 Bit

RAM-Maximum werden die üblichen 4GB sein. Warum ausgerechnet x64? Bei 4GB RAM ist es Jacke wie Hose ob x32 oder x64, da die x64-Version den Vorsprung durch die komplette RAM-Nutzung durch etwas höheren Speicherverbrauch wieder zunichte macht.

Ich will dir nicht davon abraten, nur 'nen Denkanstoß verpassen ;) die Nutzung ist ohne Weiteres möglich! Allerdings würde ich die zusätzlichen 2GB auf jeden Fall reinstecken :D
 

hampc

Neuer Benutzer
AW: 7520G / RAM / 64 Bit

Hi Sölla,

erstmal vielen Dank für die superschnelle Antwort :). Besteht nicht durch "Mainboard-updates" die Möglichkeit das RAM-Maximum zu erhöhen?

Was wäre denn der genaue Unterschied zwischen 64- und 32 Bit?. Ich dachte das 64er wäre auf jedenfall schneller?

Viele Grüße
Marcus
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: 7520G / RAM / 64 Bit

Eigentlich sind es BIOS-Updates - Mainboardupdates wären teuer :D

Die Möglichkeit besteht auf jeden Fall, ob sie von Acer auch genutzt wird, ist die andere Frage. Bis jetzt werden 4GB unterstützt.

Der Vorteil von x64: Zitat Wikipedia
Die Vorteile von 64-Bit-CPUs liegen in der einfacheren Berechnung größerer Integer-Werte (durch die breitere ALU), was zum Beispiel Vorteile bei Verschlüsselungsalgorithmen, grafischen Berechnungen (zum Beispiel Festkommaarithmetik für Computerspiele), 64-Bit-Dateisystemen oder Multimediaformaten (MPEG2, MP3) mit sich bringt.
Ein weiterer Vorteil gegenüber einer 32-Bit-Architektur: es können mehr als vier Gigabyte Arbeitsspeicher direkt adressiert werden, wovon Anwendungen mit hohem Speicherbedarf, wie Videoverarbeitung und Datenbanksysteme profitieren.

Schneller ist x64 nicht unbedingt, nur in bestimmten Verwendungsszenarien, die du oben nachlesen kannst. Du benötigst aber x64 Treiber, die bekommst aber von Acer:
>>Acer Global Download
 

hampc

Neuer Benutzer
AW: 7520G / RAM / 64 Bit

Danke,

gut, das veranlasst mich, das 32-Bit System beizubehalten :).

Da es ja nicht möglich ist (vorerst) mehr als 4 GB zu "verarbeiten", würde mich interessieren, welche RAMs ich brauche. Ich bin zu lange aus dem Geschäft mit Zusammenbau der Rechner und nutze auch nur noch das Laptop. Ich suche sehr schnelle RAMs.

Viele Grüße
Marcus
 

Daniel2003

Neuer Benutzer
AW: 7520G / RAM / 64 Bit

Hallo Leute,

habe auch ein problem mit dem Arbeitsspeicher. Habe bei meinen 7520G 4GB Arbeisspeicher drin und habe Win7 64 Bit drauf.

Wenn ich den Task-Manager starte steht da

Insgesamt 4094
Verfügbar 3100 ( schwankt immer ein wenig)

nutze ich den ganzen Speicher?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 7520 G - Arbeitsspeicher aufrüsten - 32 bit oder 64 bit Betriebssystem ?

Die Differenz zwischen 4096 - 3xxx = entspricht dem Speicher den Dein System gerade belegt.
Und ja, Du kannst mit x64 die Ganzen 4096 nutzen.
 
Oben